Der Mensch ist, was er isst.
Die Ernährung bildet die Basis für ein gesundes Leben. Unser Körper hat die Fähigkeit aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen all die Stoffe zu erzeugen, welche unseren Körper und unseren Geist gesund und fit halten. Dabei sind die Geschmäcker und Bedarfe jedoch sehr verschieden.
Ziel ist es das rechte Maß zu finden und eine Ernährung passend zum Energiebedarf, zum Gesundheitszustand, zum Alter und natürlich den unterschiedlichen Geschmäckern zusammenzustellen.
Das leisten wir
- Vorträge zu den Themen gesunde Ernährung und ausgewogenes Kochen
- Workshops zu den Themen gesunde Ernährung und ausgewogenes Kochen
- Bei Bedarf individuelle Ernährungsberatung/-planung
- Ggf. gesündere Ernährungsangebote für Mitarbeiter schaffen
Die Idee:
Sobald man sich im Rahmen eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheits Managements mit dem Thema Ernährung befasst wird schnell klar, dass das was ein Mensch tagtäglich zu sich nimmt, in direktem Zusammenhang mit seinem Wohlbefinden und seiner Gesundheit steht.
Eine ausgewogene und „gesunde“ Ernährung, die die wichtigsten Nährstoffe und Mineralien in ausreichender Menge beinhaltet, sorgt dafür, dass unser Körper gut auf die alltäglichen Anforderungen vorbereitet ist. Das gilt sowohl für körperlich oder geistig anstrengende Prozesse als auch für ein gut funktionierendes Immunsystem.
Wer sich „gesund“ ernährt ist häufig fitter, kreativer, gelassener und kann das Risiko vermindern, an diversen chronischen und/oder infektiösen Krankheiten zu erkranken.

Das Problem:
Durch das steigende Überangebot an Nahrungsmitteln aus aller Welt weiß heute kaum noch jemand was „gesunde“ oder „ungesunde“ Ernährung überhaupt bedeutet. Die Gefahr, dass Menschen sich aufgrund dessen zu einseitig und „ungesund“ ernähren, nimmt dadurch immer weiter zu.
Wird diese Form der Ernährung zur Gewohnheit, so kann dies die Motivation und Stressbeständigkeit und somit auch das Wohlbefinden von Menschen negativ beeinflussen.
Zudem steigt das Risiko, dass diese Menschen häufiger und länger krankheitsbedingt ausfallen. Hier einige Beispiele, welche Folgen eine langfristige einseitige und „ungesunde“ Ernährung mit sich bringen kann:
- Übergewicht (Adipositas)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes Mellitus Typ II)
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Stress
- Höheres Infektionsrisiko
- Schmerzen
- …
Die Lösung:
Eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise im (Arbeits-)Alltag kann maßgeblich zur langfristigen und nachhaltigen Senkung der krankheitsbedingten Kosten, sowie zur Steigerung der Produktivität und Motivation der Mitarbeiter/-innen beitragen.
Doch was bedeutet „gesund und ausgewogen“ eigentlich? Wie finde ich heraus, ob sich meine Mitarbeiter/-innen „gesund“ ernähren? Wie schaffe ich es, „gesunde Ernährung“ in meinen (Arbeits-)Alltag und meinen Betrieb zu integrieren? Bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt Sie UnternehmensWert.
Wir helfen Ihnen dabei, den Baustein Ernährung gut und sinnvoll in ein ganzheitliches und umfassendes Konzept des Betrieblichen Gesundheits Managements einzugliedern.